www.vgb-bochum.de
  • Home
  • Über uns
  • Reha-Sport
  • Tai Chi
  • Qigong
  • Kontakte
  • Impressum/Datenschutz
  • Home
  • Über uns
  • Reha-Sport
  • Tai Chi
  • Qigong
  • Kontakte
  • Impressum/Datenschutz

Rehabilitationssport

Kursplan_10-06-18.pdf
File Size: 82 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Kontaktformular
Reha-Sport setzt nach einer Erkrankung ein. Es werden Elemente der Bewegungstherapie sowie Elemente des allgemeinen Sports in der Gruppe als regelmäßige Veranstaltung durchgeführt. Ziele des Rehasports sind
  •  Wiederherstellung nach einer Erkrankung/Operation,
  •  Steigerung von Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit,
  •  Aufbau von Schutzfaktoren, Abbau von Risikofaktoren,
  •  Verbesserung bzw. Vermeidung einer Verschlechterung des Zustands bei irreversiblen Behinderungen.
Es ist kein Breiten- oder Leistungssport.
Rehasport muss ärztlich Verordnet und von lizensierten Übungsleitern durchgeführt werden.

Wie können Sie teilnehmen?
Zunächst ist ein Antrag auf Kostenübernahme für Rehabilitationssport erforderlich, diesen bekommen Sie bei Ihrem Hausarzt oder Facharzt. Die Krankenkasse muss diesen Antrag im Anschluss genehmigen. Für diese Reha-Maßnahmen Orthopädie besteht ein Rechtsanspruch auf 50 Übungseinheiten innerhalb von 18 Monaten. Im Bereich Psychiatrie können bis zu 120 Übungseinheiten in 36 Monaten verordnet werden.

Als Ergänzung bieten wir unseren Rehasportlern die Möglichkeit an, Fitness aus dem Reich der Mitte über die Tai Chi Gruppe Bochum zu nutzen.
Bei weiteren Fragen oder Teilnahmewunsch melden Sie sich ganz einfach per Telefon unter der Nummer  0234   70 95 59 6 oder per Email bei uns. Gemeinsam finden wir etwas passendes für Sie.
Bild
Ihr Ansprechpartner:
Christoph Geisen
Heilpraktiker für Psychotherapie und Übungsleiter.
Telefon: 0234   70 95 59 6


Das Bewegungsangebot für Menschen mit orthopädischen Problemen

Orthopädische Probleme sind u.a. schmerzende Gelenke, schmerzende Wirbelsäule/Verspannungen, schmerzende Muskulatur,
entzündete Nerven.
Durch  falsche Haltung, Folgen von Unfällen, Übergewicht kommt es zu Beschwerden, die sich  oft in Form von Schmerzen äußern. Dabei entstehen Fehlfunktionen im Zusammenspiel von Muskeln, Gelenken, Knorpeln, Knochen und Sehnen. Dies führt zu Vermeidungshaltungen, die wiederum zu Einschränkungen der Bewegungsfreiheit führen. Aber auch Verschleiß durch Fehlbelastungen und ungenügende Muskelfunktion können zu Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates führen und zählen heute zu den häufigsten Beschwerden unserer modernen Gesellschaft. Die Ursachen hierfür sind mangelnde Bewegung und Übergewicht. Ohne rechtzeitige Behandlung besteht dabei die Gefahr einer chronischen Erkrankung.
Unsere Gymnastikkurse bestehen aus einem abwechslungsreichen Kräftigungs-, Beweglichkeits-, Ausdauer- und Koordinationstraining, dessen Schwierigkeitsgrad mit Ihnen individuell erarbeitet wird. Im Laufe der Zeit lernen Sie so Übungen kennen, die Sie in Ihren Alltag integrieren können. Um dies zu gewährleisten, wird ausschließlich mit qualifizierten Kursleitern gearbeitet, die Sie individuell betreuen und begleiten.

Das Bewegungsangebot für Menschen mit psychischen Problemen

U.a. Angststörungen, Zwangsstörungen, Depression, Manie, Schizophrenie, Abhängigkeitsstörungen, Essstörungen, Borderline-Persönlichkeiten, Burn-out-Syndrom
Bei uns finden Menschen, die seelische Probleme haben, nach ihrem Kinikaufenthalt und/oder die ambulant psychologisch behandelt werden einen Platz, um sich körperlich zu betätigen.
Durch den geschützten Trainingsraum haben Sie die Möglichkeit wieder an Ihre alten körperlichen Fähigkeiten heranzukommen.
Die Reha-Gruppe kann selbstverständlich keinen Arzt oder Psychotherapeuten ersetzen. Wir verfügen über ein solides Grundwissen über die körperlichen und seelischen Begleiterscheinungen von psychischen Erkrankungen. Wir klären in einem Erstgepräch Dinge, die Ihnen am Herzen liegen und entscheiden gemeinsam, wie unser Reha-Programm Ihnen helfen kann.

Proudly powered by Weebly